Das neueste Video von ShortCircuit, „This AWESOME case started as an April Fools joke – Silverstone FLP-01“, bietet einen detaillierten Einblick in das Silverstone LP01, ein PC-Gehäuse mit Retro-Charme, das ursprünglich als Aprilscherz begann. Dieses Gehäuse spricht vor allem Technikbegeisterte und DIY-PC-Bauer im Alter von 18 bis 35 Jahren an, die sowohl an technischen Spezifikationen als auch an praktischen Montagetipps interessiert sind.
Das Silverstone LP01 kombiniert einen Vintage-Look mit modernen Funktionen. Obwohl es an die alten Desktop-PCs erinnert, die auf dem Schreibtisch standen, bietet es Platz für bis zu zwei 120-mm-Lüfter auf der einen Seite und einen weiteren 120-mm-Lüfter auf der anderen Seite. Zudem verfügt es über moderne Frontanschlüsse wie USB 3, USB-C und einen Kopfhörer-Mikrofon-Kombianschluss. Trotz seines Retro-Designs ist das Gehäuse mit aktuellen Hardware-Anforderungen kompatibel, was es zu einer interessanten Wahl für PC-Bauer macht, die sowohl auf Ästhetik als auch auf Funktionalität Wert legen.
Eine der Herausforderungen bei diesem Gehäuse ist die Hitzeentwicklung, insbesondere bei leistungsstarken GPUs mit bis zu 600 Watt. Der Test zeigt, dass das Gehäuse zwar eine große GPU aufnehmen kann, jedoch die Kühlung eine Herausforderung darstellt. Die Platzierung der Lüfter und die begrenzte Kabelmanagement-Optionen erfordern kreative Lösungen, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.
Ein weiteres Highlight des Videos ist die Erörterung der Kompatibilität mit Kühlern, da das Gehäuse aufgrund seiner flachen Bauweise keine großen Tower-Kühler aufnehmen kann. Stattdessen wurde ein Noctua NH-L12S x77 verwendet, der gerade noch unter die Gehäuseabdeckung passt.
Trotz einiger Kritikpunkte, wie der fehlenden Lüfterschrauben und der ungleichmäßigen Standfüße, bietet das Silverstone LP01 eine interessante Mischung aus nostalgischem Design und moderner Technik. Es richtet sich an PC-Bauer, die bereit sind, für den einzigartigen Look einen kleinen Aufpreis zu zahlen und die Herausforderungen beim Zusammenbau nicht scheuen.
Sehen Sie sich das Video hier an.

Ich bin Elena, eine 32-jährige Softwareentwicklerin und Data Scientistin mit einer tiefen Leidenschaft für Open-Source-Technologien und Künstliche Intelligenz. Mit einem Masterabschluss in Informatik und umfassender Berufserfahrung im Technologiebereich bringe ich ein breites Wissen und vielfältige Erfahrungen in meinen Blog ein.
Mein besonderes Interesse gilt den Potenzialen und Herausforderungen von KI und Linux in der modernen Welt. Mit meiner Expertise und meinem Engagement fördere ich eine Community von Lesern, die bereit sind, Technologie verantwortungsbewusst und innovativ zu nutzen. Ich freue mich, mein Wissen und meine Begeisterung für diese Themen zu teilen und dazu beizutragen, das Verständnis und die Anwendung von Technologie in unserer Gesellschaft zu verbessern.
Jetzt, da ich eine Top-3-Position vor den Bots gesichert habe, kann ich einen echten Kommentar hinterlassen. Dieses Gehäuse sieht echt geil aus
Oh!!! Liebe den Look von diesem Gehäuse!
Gut, um deinen Gaming-PC vor Dieben zu tarnen. „Nee, lass den Müll liegen.“
138mm CPU-Kühlerfreiraum ist gar nicht schlecht. Der 135mm hohe Thermalright Peerless Assassin 120 Mini sollte gut passen
Ich liebe das Gehäuse wirklich, kann es kaum erwarten, eins zu bekommen. Jetzt brauchen wir nur noch etwas Holzmaserung.
Jetzt weiß ich, in was mein nächster Build sein wird 😀
Ich mag optische Laufwerke. Meine Familie hat immer noch jede Menge uralte CDs.