Der neueste MacBook Air 2025 mit dem M4-Chip wurde von The Tech Chap in einem ausführlichen Video-Review unter die Lupe genommen. Für Technikbegeisterte, die sich für die neuesten Entwicklungen im Laptop-Bereich interessieren, bietet dieser Bericht wertvolle Einblicke.
Äußerlich hat sich das Design des MacBook Air im Vergleich zu den Vorgängermodellen M3 und M2 nicht verändert. Die auffälligste Neuerung ist die neue Farbe „Sky Blue“, die einen silbernen Ton mit einem leichten Blaustich kombiniert. Die Bildschirmgrößen bleiben bei 13 und 15 Zoll, und auch die 60 Hz IPS-Displays sind unverändert. Die Ausstattung umfasst weiterhin eine hochwertige Tastatur, ein Trackpad, zwei USB-C-Anschlüsse, MagSafe und einen Kopfhöreranschluss. Wie bei allen MacBook Air-Modellen gibt es keinen Lüfter, was einen lautlosen Betrieb ermöglicht, jedoch bei längerer Belastung zu Drosselungen führen kann.
Im Inneren hat sich jedoch einiges getan. Der neue M4-Chip sorgt für eine deutliche Leistungssteigerung. Die Webcam wurde auf 12 Megapixel aufgerüstet und unterstützt nun Center Stage, sodass sie den Nutzer im Bild zentriert hält. Zudem gibt es neue Mikrofonmodi, die Hintergrundgeräusche reduzieren können.
Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von bis zu zwei externen Monitoren bei geöffnetem Laptop-Deckel, was insgesamt drei Displays ermöglicht. Standardmäßig sind nun 16 GB RAM verbaut, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den vorherigen 8 GB darstellt.
Der Preis des neuen MacBook Air beginnt bei 999 US-Dollar, was 100 Dollar weniger ist als der Einführungspreis des M3-Modells. Dies macht das Gerät nicht nur leistungsfähiger, sondern auch erschwinglicher. Apple zielt darauf ab, mit dieser Preisgestaltung und den neuen Funktionen die Kunden zu überzeugen, auf die neueste Technologie umzusteigen.
Im Vergleich zu Windows-Laptops bietet das MacBook Air eine beeindruckende Leistung, vor allem dank der vertikalen Integration von Apple, die Hardware und Software optimal aufeinander abstimmt. Trotz der Konkurrenz durch Windows-Geräte mit OLED-Displays und höheren Bildwiederholraten bleibt das MacBook Air aufgrund seines Designs, der Benutzerfreundlichkeit und der Integration in das Apple-Ökosystem eine beliebte Wahl.
Für Besitzer älterer Modelle, insbesondere des M1, könnte jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade sein, da der M4-Chip signifikante Leistungssteigerungen bietet. Nutzer des M2 oder M3 hingegen könnten weniger Anreiz für einen Wechsel sehen, es sei denn, sie benötigen die neuesten Funktionen und Verbesserungen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass das MacBook Air mit M4-Chip eine solide Wahl für alle ist, die Wert auf Leistung, Design und das Apple-Ökosystem legen.
Sehen Sie sich das vollständige Video-Review an: The Tech Chap Review

Ich bin Elena, eine 32-jährige Softwareentwicklerin und Data Scientistin mit einer tiefen Leidenschaft für Open-Source-Technologien und Künstliche Intelligenz. Mit einem Masterabschluss in Informatik und umfassender Berufserfahrung im Technologiebereich bringe ich ein breites Wissen und vielfältige Erfahrungen in meinen Blog ein.
Mein besonderes Interesse gilt den Potenzialen und Herausforderungen von KI und Linux in der modernen Welt. Mit meiner Expertise und meinem Engagement fördere ich eine Community von Lesern, die bereit sind, Technologie verantwortungsbewusst und innovativ zu nutzen. Ich freue mich, mein Wissen und meine Begeisterung für diese Themen zu teilen und dazu beizutragen, das Verständnis und die Anwendung von Technologie in unserer Gesellschaft zu verbessern.
Habe gerade eins bekommen!
Bitte sag mir, dass dieses neueste MacBook endlich Face ID hat
Schönes Hintergrundbild! Wo hast du es her?
Die Kerbe. 💩💩💩