PowerBeats Pro 2: Die neuen AirPods-Killer im Test!

In einem neuen Video-Review von Marques Brownlee werden die PowerBeats Pro 2 als herausragende kabellose Kopfhörer vorgestellt, die sich als ernstzunehmende Konkurrenz zu den AirPods Pro erweisen. Laut Brownlee wurden die PowerBeats Pro, die bereits als die meistverkauften Kopfhörer weltweit gelten, mit einer beeindruckenden Reihe von Verbesserungen ausgestattet, die sie zu einem Top-Produkt im Jahr 2025 machen.

Zu den bemerkenswerten Neuerungen gehören die aktive Geräuschunterdrückung und der Transparenzmodus, die beide durch den H2-Chip von Apple unterstützt werden. Diese Funktionen bieten eine effektive Geräuschunterdrückung, die besonders bei monotonen Hintergrundgeräuschen wie Flugzeuglärm überzeugt. Der Transparenzmodus ist ebenfalls gut umgesetzt, auch wenn er nicht ganz das Niveau der AirPods Pro erreicht.

Ein weiteres Highlight der PowerBeats Pro 2 ist die Integration eines Herzfrequenzsensors, der speziell für Fitness-Enthusiasten interessant ist. Diese Funktion ermöglicht es, die Herzfrequenz während des Trainings zu überwachen und die Daten sogar mit Fitnessgeräten zu synchronisieren.

Die Kopfhörer punkten zudem mit einer verbesserten Klangqualität, die durch neue Verstärker, akustisch transparentes Mesh und eine optimierte Treiberanordnung erreicht wird. Der Sound ist lebendig und bassbetont, ideal für energetische Musikrichtungen wie Hip-Hop und Pop.

Auch das Design und der Tragekomfort wurden optimiert. Die Kopfhörer sind 20% leichter als ihr Vorgänger und bieten eine verbesserte Passform durch zusätzliche Ohrstöpselgrößen und einen bequemen Ohrbügel. Die Akkulaufzeit ist beeindruckend, mit bis zu 10 Stunden ohne ANC und einer Schnellladefunktion, die in nur 5 Minuten über eine Stunde Wiedergabezeit ermöglicht.

Das Ladecase wurde ebenfalls überarbeitet und bietet nun USB-C und kabelloses Laden, obwohl es etwas größer als das der AirPods ist. Insgesamt stellt Brownlee fest, dass die PowerBeats Pro 2 trotz ihres Preises von 250 Dollar ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und für viele Nutzer die beste Wahl auf dem Markt darstellen könnten.

Sehen Sie sich das Video hier an.

4 Gedanken zu „PowerBeats Pro 2: Die neuen AirPods-Killer im Test!“

  1. Als Hörgeräteträger erinnern mich diese wirklich an Hörgeräte. Die Box, das Innere, die Art, wie man sie anlegt, das Aussehen, die Platzierung der Knöpfe und alles. Ich weiß, es ist offensichtlich, dass beide Produkte bestimmte Platzierungen haben und es macht Sinn, dass sie diese spezifische Platzierung verwenden. Aber ich habe noch nie Ohrhörer gesehen, die optisch so nah an echten Hörgeräten sind. Sie sehen cool aus!

    Antworten
  2. Ich habe meine Powerbeats Pro seit Dez. 2020, ich habe das Gehäuse öfter fallen lassen, als ich zählen kann, sie sind auf den Boden eines Schwimmbeckens gesunken, und sie funktionieren immer noch, der linke hat weniger als eine Stunde Akkulaufzeit, aber ehrlich gesagt, ich kann mich nicht beschweren

    Antworten

Schreibe einen Kommentar