In einem neuen Video von ShortCircuit wird das Supernote Manta, ein innovatives E-Ink-Tablet, unter die Lupe genommen. Dieses Gerät hebt sich durch seine Modularität und Reparierbarkeit von anderen Tablets auf dem Markt ab. Besonders auffällig sind die seitlichen Touch-Leisten und die Möglichkeit, eine Vielzahl von Stiften zu verwenden, da das Tablet mit einem unbetriebenen, keramischen Spitzenmechanismus arbeitet.
Das Supernote Manta läuft auf einer etwas offeneren Version von Android, die es Nutzern ermöglicht, Apps seitlich zu laden und Inhalte zu synchronisieren. Dies bietet eine Flexibilität, die bei anderen E-Ink-Tablets oft fehlt. Das Gerät verfügt über ein 10,7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1920×2560 Pixeln und einer Pixeldichte von 300 PPI, was es für E-Ink-Enthusiasten besonders attraktiv macht.
Ein weiteres Highlight des Tablets ist seine Reparierbarkeit. Die Rückseite kann leicht entfernt werden, um Zugang zu den internen Komponenten wie dem Akku und dem MicroSD-Slot zu erhalten. Dies ermöglicht es den Nutzern, das Gerät bei Bedarf selbst zu reparieren, was in der heutigen Wegwerfgesellschaft ein großer Pluspunkt ist.
Das Supernote Manta ist mit einem RK 3566 Prozessor ausgestattet und bietet 32 GB Speicher, der bei Bedarf erweitert werden kann. Die Stifte, die mit dem Tablet kompatibel sind, nutzen eine keramische Spitze, die nicht abnutzt, was sie langlebiger macht als herkömmliche Stylus-Optionen.
Obwohl das Tablet keine Frontbeleuchtung oder Farboptionen bietet, punktet es durch seine Flexibilität und die Möglichkeit, Dokumente einfach zu exportieren und mit Cloud-Diensten zu synchronisieren. Dies macht es besonders für Nutzer interessant, die das Tablet hauptsächlich für Notizen und Textarbeiten verwenden möchten.
Mit einem Preis von 460 US-Dollar für das Tablet, 90 US-Dollar für den Stift und 60 US-Dollar für das Halbfutteral ist das Supernote Manta zwar keine günstige Anschaffung, bietet jedoch durch seine Reparierbarkeit und Vielseitigkeit einen erheblichen Mehrwert. Es ist ein erfrischendes Beispiel für ein Produkt, das den Nutzer in den Mittelpunkt stellt und nachhaltige Nutzung fördert.
Sehen Sie sich das Video hier an.

Ich bin Elena, eine 32-jährige Softwareentwicklerin und Data Scientistin mit einer tiefen Leidenschaft für Open-Source-Technologien und Künstliche Intelligenz. Mit einem Masterabschluss in Informatik und umfassender Berufserfahrung im Technologiebereich bringe ich ein breites Wissen und vielfältige Erfahrungen in meinen Blog ein.
Mein besonderes Interesse gilt den Potenzialen und Herausforderungen von KI und Linux in der modernen Welt. Mit meiner Expertise und meinem Engagement fördere ich eine Community von Lesern, die bereit sind, Technologie verantwortungsbewusst und innovativ zu nutzen. Ich freue mich, mein Wissen und meine Begeisterung für diese Themen zu teilen und dazu beizutragen, das Verständnis und die Anwendung von Technologie in unserer Gesellschaft zu verbessern.