RTX 5080: Die besten Grafikkarten im ultimativen Vergleich!

In einem neuen Video von ShortCircuit mit dem Titel „We found 3 RTX 5080s that don’t suck – 5080 Round Up“ werden drei verschiedene Grafikkartenmodelle der RTX 5080-Serie getestet und verglichen. Die Zielgruppe sind Technikbegeisterte und Gamer, die an den neuesten Entwicklungen im GPU-Bereich interessiert sind.

Das Video beginnt mit der Vorstellung der MSI Vanguard, einer massiven Grafikkarte, die durch ihre Größe und das mitgelieferte Anti-Sag-Ständer auffällt. Die Karte misst 14,1 Zoll in der Länge und 5,9 Zoll in der Höhe und beansprucht vier Slots im Gehäuse. Trotz ihrer Größe bietet sie eine gute Kühlung und leise Betriebsgeräusche.

Als nächstes wird die Zotac Amp Extreme Infinity 5080 vorgestellt. Diese Karte ist kompakter als die MSI, misst 13,1 x 5,4 Zoll und ist ebenfalls eine Triple-Slot-Karte. Sie besticht durch ein elegantes Design in Gold und Gunmetal-Grau und verfügt über ein Infinity-Spiegel-Feature. Die Leistung dieser Karte ist beeindruckend, obwohl sie nicht die höchsten Taktraten aufweist.

Die dritte Karte im Test ist die Colorful iGame Ultra W, die durch ihr auffälliges, weißes Design und einen „Sakura Graffiti“-Look hervorsticht. Diese Karte ist die kompakteste der drei und bietet ein ansprechendes Design, obwohl sie keine RGB-Beleuchtung auf der Vorderseite hat.

In den Leistungstests, die unter anderem mit dem Spiel Cyberpunk 2077 durchgeführt wurden, zeigten alle drei Karten ähnliche Ergebnisse. Die Zotac erreichte 156 FPS, die MSI 154 FPS und die Colorful 153 FPS bei 1440p. Bei 4K-Auflösung lagen die Ergebnisse noch näher beieinander, was zeigt, dass die Leistung dieser Karten nahezu identisch ist.

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Grafikkarte sind neben der Leistung auch die thermischen Eigenschaften und die Lautstärke. In den Tests zeigte sich, dass alle drei Karten eine effektive Kühlung bieten, wobei die Colorful und MSI die niedrigsten Temperaturen aufwiesen. In Bezug auf die Lautstärke war die Zotac die lauteste Karte, während die Colorful als am angenehmsten empfunden wurde.

Letztendlich hängt die Wahl der Grafikkarte von persönlichen Vorlieben in Bezug auf Design, Größe und Preis ab. Die Preise variieren stark, wobei die MSI bei 1.440 USD und die Zotac bei 1.450 USD liegen. Die Colorful ist in Nordamerika nicht erhältlich und kostet je nach Region zwischen 1.200 und 1.700 USD.

Für Technikliebhaber und Gamer, die auf der Suche nach einer neuen GPU sind, bietet dieses Video von ShortCircuit eine umfassende Übersicht über die Vor- und Nachteile der drei getesteten Modelle.

Sehen Sie sich das Video hier an: https://youtu.be/iazYpqWIv40

Schreibe einen Kommentar